StaReSo
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Verwaltung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Schulsoftware+ Verwaltung
    • DSDZ >
      • Tablet Regeln
      • Hilfe für die Eltern
    • Offene Ganztagesschule
    • Berufs-orientierung >
      • Job-Talk
      • Schnuppertag in die Berufswelt
      • Praktika
      • Schulpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Infos für Eltern
      • weitere Aktionen
    • Geo Bili
    • Eliteschule des Sports
    • Schule ohne Rassismus
    • Fair-Trade Schule
    • Sponsoren
  • Lehrer
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Sprechstunden
  • Schüler
    • Aktionen >
      • Schule ohne Rassismus
      • Fair-Trade Schule
      • Osterhasenaktion im Pflegeheim
    • SMV >
      • Aktionen der SMV
    • Wahl- und Ergänzungs-unterricht
    • Kunstbilder der Fachschaft Kunst
    • Tutorensystem
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Beratung
    • Schulberatung >
      • Übertritt an die StaReSo
      • Wahl der Wahl-pflichtfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologin
    • Hilfe bei Depressionen Angststörungen
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Verwaltung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Schulsoftware+ Verwaltung
    • DSDZ >
      • Tablet Regeln
      • Hilfe für die Eltern
    • Offene Ganztagesschule
    • Berufs-orientierung >
      • Job-Talk
      • Schnuppertag in die Berufswelt
      • Praktika
      • Schulpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Infos für Eltern
      • weitere Aktionen
    • Geo Bili
    • Eliteschule des Sports
    • Schule ohne Rassismus
    • Fair-Trade Schule
    • Sponsoren
  • Lehrer
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Sprechstunden
  • Schüler
    • Aktionen >
      • Schule ohne Rassismus
      • Fair-Trade Schule
      • Osterhasenaktion im Pflegeheim
    • SMV >
      • Aktionen der SMV
    • Wahl- und Ergänzungs-unterricht
    • Kunstbilder der Fachschaft Kunst
    • Tutorensystem
    • Schließfächer
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Beratung
    • Schulberatung >
      • Übertritt an die StaReSo
      • Wahl der Wahl-pflichtfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologin
    • Hilfe bei Depressionen Angststörungen

„Fair enough? –
Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“+ Kleiderbazar an der StaReSo

Alle Klassen von 5 bis 9 der Staatlichen Realschule Sonthofen besuchten die Wanderausstellung „Fair enough?“ im AlpenStadt-Museum in Sonthofen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke über die Produktionsländer, die Arbeitsbedingungen bei Fast Fashion und die Mengen an Rohstoffe, die durch die Kleiderproduktion weltweit verbraucht wird. Als Fairtrade-Schule beschäftigen sich die Realschüler kontinuierlich mit diesem wichtigen Thema und so konnte auch die lange Zeit bis zu den Sommerferien sinnvoll überbrückt werden. Um die Ausstellung auch an der eigenen Schule nachwirken zu lassen, fand am vorletzten Schultag im Pausenhof ein Kleiderbazar statt. Die Schülerinnen und Schüler tauschten und verkauften ihre Kleidung, die sie nicht mehr benötigten und retteten sie damit vor der dem Kleidersack. Die Stimmung war heiter und ausgelassen, so dass der erste Kleiderbazar für Jugendliche im Oberallgäu zum vollen Erfolg wurde. Natürlich wurde die Schulfamilie vom Fairtrade-Team kulinarisch „fair“ versorgt.
(Sonia Palermo, Leiterin Fairtrade-Team)

Bild

Bild 1:  Kleiderbaum in der „Fair enough?“- Ausstellung
Bild 2:  Kleiderbazar an der Staatlichen Realschule Sonthofen

Bild

Bilder von der interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion


Bilder vom Kleiderbazar

Fair-Trade Schule

​Die StaReSo erhält die Auszeichnung Fairtrade-School

Bild
​​Foto von links nach rechts
Sonia Palermo (Leiterin Schulteam StaReSo-fair), Petra Kraus-Rahl (Schulleiterin), Ina Schicker (Vertreterin Fairtrade-Deutschland), Lia Kempter, Magdalena Kleber (Mitglieder StaReSo-fair)
​„Was lange währt, wird endlich gut!“
Bei der kleinen Schulfeier überreichte Ina Schicker (Vertreterin von Fairtrade Deutschland) den Titel an das StaReSo-fair Team. Die StaReSo ist dabei die 901. Fairtrade-Schule in Deutschland und alle Ehrengäste wie die 2. Bürgermeisterin aus Sonthofen, Ingrid Fischer oder Martina Wörz von dem Weltladen Oberallgäu betonten das langjährige Engagement der Realschule. Begleitet wurde die Zeremonie von der schuleigenen Band und dem Schulchor. Zwei Mädels aus dem StaReSo-fair-Team, Magdalena Kleber und Lea Kempter, moderierten charmant durch die Feier. Um der Titelverleihung auch den nötigen Rahmen zu bieten, fand in dieser Schulwoche auch ein Fairer Markt statt. Begleitet wurde der Markt vom „fair-rückten“ Schülercafé“ unter der Leitung von Elisabeth Emmersberger und Annette Bemeleit, das faire Produkte verkaufte. Zusätzlich konnten die Gäste des Marktes eine kleine Ausstellung bewundern, die vor allem originale Küchenutensilien und weitere Gegenstände aus Afrika zeigte. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auch spielerisch mit dem Thema „Faitrade“ auseinandersetzen und so beispielsweise mehr über den Weg einer Kakaobohne erfahren. Die Faire Woche mit der Titelverleihung war sicherlich noch ein kleiner Höhepunkt, bevor die Schulfamilie in die wohl verdienten Sommerferien entlassen wurde…aber im StaReSo-fair Team gären schon die nächsten Ideen fürs nächste Schuljahr: ein faires Frühstück vielleicht oder doch ein Kleiderbazar?
(Sonia Palermo, Leiterin Schulteam StaReSo-fair)
FAIRTRADE - in vielen Bereichen
Das Fairtrade-Siegel steht für fair angebaute und gehandelte Produkte, bei dem alle Zutaten zu 100 Prozent unter Fairtrade-Bedingungen gehandelt sind und physisch rückverfolgbar sind.
Bild
Auch ohne offizielles Siegel erfüllen wir über viele Jahre schon die meisten der geforderten Kriterien:
 
Regelmäßiger Verkauf von Fairtrade-Produkten:
  • Fairtrade-Rosen am Valentinstag (jährlich bis 2022),
  • Schulshirts und Hoodies aus zertifizierter Baumwolle (seit 2018),
  • Kaffee im Lehrerzimmer (seit 2010),
  • Verkauf von Snacks im Lehrerzimmer und im Schülercafé aus dem Weltladen (seit 2023)
 
Thema FAIRTRADE im Unterricht:
In den Fächern Geografie, Ethik und Ernährung und Gesundheit wird das Thema stets ausführlich behandelt. Ein Unterrichtsgang in den Sonthofner Weltladen zählt seit Jahren als besondere Aktion im Fach Ernährung und Gesundheit.
 
Schulaktionen:
  • Verkaufsstand am Markt der Stadt Sonthofen: „Faire Weihnachten“ (seit 2013)
  • Bio-Regional-Fairer-Markt in Sonthofen (beteiligt schon das 11. Mal!)
  • Food-sharing-Aktion im Jahr 2023 im Bereich „Förderung der Alltagskompetenzen“
  • Am Tag der offenen Tür verkaufte unser Schülercafé Bio-Regional-Faire Getränke und bereitete eine Ausstellung mit Afrikanischen Haushaltsutensilien vor.
 
Im April 2023 wurden dann doch die Fäden zusammengeführt und wir bewarben uns um das Siegel. Dank Frau Palermo, die sich um den aufwändigen Schreibkram, das Füttern des Blogs, das Einberufen eines Schulteams (mit 21 Mitgliedern) kümmerte, ging es dann sehr schnell: Im Mai bekamen wir den Zuspruch uns als Fairtrade-Schule bezeichnen zu dürfen. Noch im Juli fand die Auszeichnung statt – aber darüber mehr im nächsten Jahresbericht!

Staatliche Realschule Sonthofen
Sudetenstraße 6
87527 Sonthofen
Tel. 08321 609501-0
Fax 08321 609501-11
[email protected]
Öffnungszeiten:   Mo. - Do.: 07:30 - 15:00 Uhr
                                       Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr
Datenschutz
Impressum
Website by FILI CONCEPT
Picture
Picture
Picture
Picture
Partnerschule des Wintersports

Bild
Bild

Bild