StaReSo
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Beratung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Förderverein
  • Aktionen
  • Lehrer
  • Schüler
    • SMV
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
  • Sponsoren
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Beratung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Förderverein
  • Aktionen
  • Lehrer
  • Schüler
    • SMV
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
  • Sponsoren

.

Faschingsfeier in der Aula


Klasse 9A besucht das Schülerlabor der Hochschule Kempten           verfasst von Anna Haag
Am 07.02.2018 besuchte die Klasse 9a in Begleitung ihres Klassenlehrers Herrn Frank und ihres Physiklehrers Herrn Gerhard das Schülerlabor der Hochschule Kempten. An insgesamt sechs verschiedenen interaktiven Stationen wurden sowohl die Akustik als auch die Optik in Hinblick auf die Physik untersucht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen arbeiten und neue Erkenntnisse gewinnen. Die Klasse konnte auch einen Einblick in die Bibliothek und den Campus erhalten. Sowohl im Windforschungskanal als auch im schallgedämpften Raum der Glockenforschung standen den Schülerinnen und Schülern Experten zur Seite, welche einige interessante Informationen zu ihrem Spezialgebiet lieferten. Alles in allem war es eine gelungene Exkursion sowohl für die Klasse als auch für die begleitenden Lehrer.    

"Engel-Bastelaktion" der Klasse 5a


"Walking in the Winterwanderland" oder wie Gaby, Steffi und Uschi das Stern-Navi der Heiligen Drei Könige toppten...                                                                  verfasst von S.Strobel

Musischer Abend am 21. Dezember 2017 ​
Modern, besinnlich, lustig und – ja, einfach bezaubernd, war das vorgezogene Weihnachtsgeschenk, das mitwirkende Schüler und Lehrer der Schulfamilie der StaReSo mit diesem stimmungsvollen Abend machten.  Denn es glänzten viele, auch ehemalige Schüler und Lehrer waren aktiv beteiligt, als Musiker, Geschichtenerzähler sowie  Schauspieler.
Schon traditionell in der festlich geschmückten Täufer-Johannis-Kirche fanden sich drei Tage vor Heiligabend viele neugierige Eltern, der Elternbeirat, Geschwister, Mitschüler und Lehrer ein, um sich auf Weihnachten einstimmen zu lassen und bereits bekannte, aber auch einige bislang unbekannte Talente zu bestaunen.
Mit bereits einiger Bühnenerfahrung sorgte zunächst Amelie Thomalla (10E) dank ihrer wunderschönen, feengleichen Stimme für einen gelungenen Einstieg in den Abend. Die Schulleiterin Frau Kraus-Rahl sowie die 1. Konrektorin, Frau Förtsch trugen dann im Team eine moderne und auch nachdenklich stimmende Weihnachtsge­schichte vor. Die Läuterung eines toughen, keineswegs frommen Ingenieurs und Vaters, der es lernt, die Weihnachtsgeschichte mit den Augen seiner beiden Kinder zu sehen und am Ende doch noch seinen Platz im Kreis der Andächtigen und Gläubigen findet, ohne sich verstellen zu müssen, rührte an.
Im Anschluss daran war der 25-köpfige Schulchor unter der Leitung von Milena Fröhlich zu hören, der stimmgewaltig und mit viel Gefühl „Falling Slowly“
aufführte. Als neues Talent unter vielen anderen darf hier sicherlich Markus Ertl (9D) mit seiner Bassstimme ausdrücklich genannt werden.
Ganz unvermittelt und auf leisen Sohlen kam dann ein weiteres Highlight des Abends, als die Schulband das Stück „Liebe meines Lebens“ erklingen ließ.  Aufrichtig und ohne jeden Kitsch erzählte die Solosängerin Melanie Marmo (9C), die schon seit zwei Jahren die Schulband entscheidend mitprägt, von der Liebe zu einem ganz besonderen Menschen, der persönlicher Halt für viele ist – für wohl alle unter den Zuhörern war es ein wunderschönes Liebeslied, für einige vielleicht auch ein modernes musikalisches Glaubensbekenntnis.
Dass gerade Vielseitigkeit das Programm dieses Musischen Abends auszeichnete, durch den Susanna Lell, Lehrerin an der StaReSo, sehr charmant führte, bewies auch der nächste Beitrag, den mit ihren Theaterschülern Thomas Bialetzki und Beatrice Spengler vorbereitet hat.
Denn jetzt hieß es Frauenpower vor, als drei vorwitzige Shoppingqueens mit viel Herz den Heiligen Drei Königen den Rang abliefen. Immer wieder unterbrochen durch Gelächter aus dem Publikum mussten die drei Könige zuerst vor den Tücken eines brandneuen Stern-Navis und dann vor dem zupackenden Pragmatismus der Damen kapitulieren. Als drei Heilige Königinnen sorgten die nämlich für Windeln und einen sauberen Stall, während die Herren mit Schneekugel und „Herodes-T-Shirt“ punkten wollten. Dass sie auch noch das brandneue StaReSo-Schul-T-Shirt als Geschenk für das Jesukind eingepackt hatten, denn „Hauptsache, hübsch verpackt!“, war nur einer der witzigen Einfälle der Theatercrew.  Für alle, die das Glück hatten diesem Musischen Abend beizuwohnen, sei an dieser Stelle nur an den herrlich knurrigen Allgäuer Hirten mit Rauschebart erinnert, der Zeitung lesend und mit stoischer Ruhe die Niederkunft Marias abwartete. Fröhlich kichernde Königinnen waren der letzte Eindruck eines rundum gelungenen Theaterspiels. Das bleibt nicht zuletzt durch die bravourösen Einlagen des Schulorchesters (unter der Leitung von Thomas Bialetzki), das ein Potpourri wunderbar vertrauter Weihnachtslieder zum Besten gab, noch lange im Gedächtnis.
Bevor dann die Mitglieder des Schulchors wieder mit dem Lied „Wintersong“ bewiesen, dass ein Chor von vielen schönen Solostimmen getragen wird, konnten die Zuhörer durch das Geigenspiel der charmanten Moderatorin des Abends, Susanna Lell, Weihnachtszauber spüren. Bei ihrem Solo von „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ wurde sie von Christoph Hübl am Klavier begleitet. Und dann nochmals Christoph Hübls Schulband mit „Only you“ und „Walking in the Winterwonderland“, das dann das begeisterte Publikum endgültig mitriss. Nach einer Zugabe wurden die Zuhörer mit warmen Worten verabschiedet und den beteiligten Lehrkräften mit einer kleinen Weihnachtsgabe gedankt  – und die mitwirkenden Schüler freuten sich über ein weiteres Geschenk an diesem Abend, quasi überreicht von der Schulleiterin: zwei Freistunden und langes Ausschlafen am letzten Schultag im Jahr 2017!  

Weihnachtspäckchen für Südosteuropa

Auch dieses Jahr wurden wieder eine Vielzahl an Päckchen für notleidende Familien in Südosteuropa gepackt. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten.

Der Nikolaus besucht die 5. Klassen

Unsere Nachwuchs-Talente bei Radio und Fernsehen

Passend zum 1.12. öffneten sich für die Erst- und Zweitplatzierten des Vorlesewettbewerbs nicht nur eine, sondern gleich zwei Türen:
Zuerst waren wir bei den beiden Moderatoren Max und Julia von Radio RSA, wo Angelique und Matthes den Wetterbericht vorlesen durften und interviewt wurden. Außerdem wurde uns das Studio gezeigt und erklärt, wie das Radio-Programm zustande kommt.
Gleich danach ging es weiter zu Allgäu.tv, wo uns die sehr freundliche und gut gelaunte Moderatorin der Sendung, Svenja Ganser, begrüßte und durch das Studio und die Redaktion führte. Matthes, dessen Preis als Erstplatziertem die Co-Moderation war, und sie verstanden sich von Anfang an ausgezeichnet, sie unterhielten sich glänzend, während sie die Texte für die Sendung besprachen und bearbeiteten.
Anschließend wurde die Sendung für den gleichen Abend aufgezeichnet. Matthes machte die Moderation so gut, dass Frau Ganser ihn fragte, ob er sich nicht eine Zukunft beim Fernsehen vorstellen können würde.
Auf der Rückfahrt waren sich Angelique und Matthes einig: solche Schultage könnte es öfter geben!

Umweltworkshop am Alpsee in Immenstadt


„Vollgas“ mit VOITH Turbo BHS Getriebe GmbH

Metall-Workshop an der Staatlichen Realschule Sonthofen
verfasst von A. Bemeleit

Sich für einen Beruf zu entscheiden ist keine leichte Aufgabe – theoretische Informationen gibt es zwar reichlich, jedoch sind persönliche Erfahrungen für Jugendliche, besonders in den bewerbungsrelevanten Schuljahren (8. und 9. Klasse) besonders gewinnbringend.
 
Im Frühjahr 2017 jährte es sich zum dritten Mal, dass Herr Jörg (Ausbildungsleiter der Firma VOITH) mit vier Auszubildenden sowie einer Menge Material, Werkzeug und Infomaterial in der Staatlichen Realschule Sonthofen anrückte, um mit den Achtklässlern den Metall-Workshop abzuhalten. Selbst das Heft in die Hand zu nehmen, mit dem Gasbrenner die Flammen züngeln zu lassen – das war besonders für die Nicht-Werker ein einmaliges und spannendes Erlebnis. In vier Stationen konnte das Gewindeschneiden, das Nieten, das freie Biegen und das Löten ausprobiert werden. Herr Jörg betonte hierbei auch, dass die Realschüler gern gesehene Azubis in der VOITH’schen Ausbildung sind. Vollgas geben, verschiedene Praktika machen - das sei der beste Weg die Entscheidungen bei der Berufswahl zu erleichtern.

Allgäuer Berufsoffensive 2017

Das Panoramahotel Oberjoch lud am 29. März im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive alle interessierten 8-Klässler der Realschule Sonthofen ein, um in die Berufsfelder rund ums Hotel reinzuschnuppern. In diesem Jahr waren es 56 Schüler, die nach kurzer Busfahrt in 4 Gruppen das Hotel kennen lernen durften. Vom Wellnessbereich, über verschiedene Zimmerbesichtigungen, weiter zur Küche, wo Kässpatzen gekocht wurden, landete jede Gruppe an der Bar. Das Mixen von Cocktail steigerte die Stimmung noch mehr, was uns dazu veranlasste gegenüber in die Meckatzer-Stuben einzukehren und die selbstgemachten Kässpatzen mit Zwiebeln "wegzuputzen". Unser Dank geht an das Panoramahotel Oberjoch und allen Angestellten, die uns einen kleinen Einblick in den Hotelalltag gewähren ließen. 

Benimmkurs der 8b

Am 28. März 2017 besuchte die Klasse 8b die Firma Baumit in Vorderhindelang, um am Seminar "Benimm ist in!" die Theorie zu erfahren. Dort brachte Frau Schäfler den Schüler in mehreren Sequenzen das "Benehmen" in verschiedenen Alltagssituationen wie "Ausgehen", "Öffentlichkeit", "Moderne Medien", "Familie" sowie "Schule" bei. Die Schüler durften mit Hilfe von Rollenspielen und Filmbeispielen aus dem Alltag das korrekte Benehmen auf Plakaten festhalten. Am 26. April 2017 folgt der Praxis-Teil des Kurses. Im Panoramahotel Oberjoch wird das vorher Gelernte in die Tat umgesetzt. Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Unternehmen und dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft Südliches Oberallgäu, der unter der Leitung von Frau Acksteiner diese zwei lehrreichen Tage ermöglichte.

Lernort Staatsregierung
Klasse 10 a verbringt einen Tag im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
verfasst von M. Frank

Bild
Die Klasse 10 a begab sich, auf Einladung des Finanzministeriums, zusammen mit ihrem Sozialkundelehrer Herrn Lenz und ihrem Klassenlehrer Herrn Frank nach München, um die Arbeitsweise des  bayerischen Staatsministeriums der Finanzen näher kennen zu lernen.
Nach einer kurzen Begrüßung mit Brotzeit mussten die Schüler sogleich in Arbeitsgruppen die verschiedenen Ressorts des Ministeriums unter die Lupe nehmen. Dann folgte ein Rundgang durch das beeindruckende Ministeriumsgebäude, bei dem insbesondere das Arbeitszimmer des Staatssekretärs Albert Füracker besichtigt werden konnte. Nach einer kurzen Mittagspause beschäftigte sich die Klasse mit dem deutschen Steuerrecht, auch dies interessanter als von den Schülern gedacht. Hier wurde vor allem die Einkommenssteuer und Umsatzsteuer in einem abwechslungsreichen Quiz näher beleuchtet.
Zum Abschluss folgte ein kurzer Rundgang durch die Staatskanzlei, bei dem die Schüler einen Eindruck von der beeindruckenden Architektur des Gebäudes bekamen.

Vive la Journée Franco-Allemande
verfasst von S. Strobel

Wir feierten den Deutsch-Französischen Tag 2017 gleich an zwei bzw. drei Tagen! Nach einem intensiven Nachmittag in der Schulküche, wo sich die fleißigen Schülerinnen und ein Schüler der 9d wieder einmal als wahre Dessertkünstler erwiesen (lieben Dank für euren tollen Einsatz!), startete am Tag 2 der Mousse-au-chocolat-Verkauf für die gesamte Stareso-Familie. Am Tag 3 zeigten dann unsere Sechstklässler, wie gut sie sich in unserem Nachbarland Frankreich auskennen. Sicher konnten sie auch noch einiges dabei lernen...
​
zur Bildergalerie

Das Jugendparlament zu Besuch im Landtag mit Dr. Leopold Herz

hier der Bericht...

Adventfeier in der Aula

Vorlesewettbewerb

Bild
Die Staatliche Realschule Sonthofen lud kürzlich die zwei besten „Leseratten“ aus jeder sechsten Klasse zu einem schulinternen Vorlesewettbewerb ein, bei dem die Teilnehmer einen bekannten und einen unbekannten Jugendbuchtext vortrugen. Ein Novum war, dass  der lokale Fernsehsender allgäu.tv die Schülerinnen und Schüler beim Vorlesen filmte, mit ihnen Interviews durchführte und diese Beiträge später in seinem Programm ausstrahlte (siehe Internetseite www.allgaeu-tv.de, Rubrik „Programm – allgäu.tv Nachrichten – Freitag, 11. November“).
Schulleiter Werner Epp, Deutschlehrerin Doris Corino, Elternbeirätin Petra Pazzaglia und TV-Moderatorin Svenja Ganser ermittelten die drei besten Vorleser der Schule. Alle Teilnehmer erhielten vom Elternbeirat Büchergutscheine. Rhea Feneberg aus der Klasse 6B qualifizierte sich als Schulsiegerin für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs und darf im allgäu.tv-Nachrichtenstudio eine Moderation vorlesen. Außerdem hatte Lena Specht (6B) farbige Plakate zum Vorlesewettbewerb gestaltet.
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) den Drittplatzierten Lucas Graf (Klasse 6C), die Siegerin Rhea Feneberg (6B), die Zweitplatzierte Sarah-Sophie Kämnitz (6A), Magdalena Beck (6B), Coletta Frick (6C) und Yadel Durmusoglu (6A).
Text und Foto: Marc Sauter

Mit Nikolausmützen in den Unterricht

Der Nikolaus besucht die 5. Klassen

Faire Weihnachten in Sonthofen
verfasst von M. Frank

Zum Abschluss der städtischen Veranstaltungen zum Advent präsentierte sich unsere Realschule mit einem mit viel Liebe gestalteten Verkaufsstand unter der Leitung von Frau Bemeleit. Schon seit Wochen wurden Marmelade, Schokolade, Ton-Werkstücke, Scheitholz-Engel, Papiersterne, umfilzte Wärmflaschen, Schwemmholz-Werkstücke und vieles mehr von Schülerinnen und Schülern hergestellt, um sie am Weihnachtsmarkt zu verkaufen. Wie jedes Jahr wird der Erlös einem guten Zweck zugeführt.
Der Gewinn von 1000 Euro wird hälftig an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach und das Munga OVC feeding project kenya übergeben - dies haben die fleißigen Weihnachtsmarkt-Schaffer einstimmig beschlossen.

Vielen Dank allen tüchtigen Helferinnen und Helfern.
zur Galerie.

„Sol ‚a’ vana“ - Frieden auf Erden
Musischer Weihnachtsabend
verfasst von Stephanie Strobel

In der Täufer Johannis Kirche haben sich Eltern, Schüler und Lehrer am vergangenen Mittwochabend zusammengefunden, um mit einem bunten Programm aus Geschichte, Theaterstück, orchestralen Tönen und viel Gesang auf Weihnachten eingestimmt zu werden.
weiterlesen
​

Schulden sind doof und machen krank

Klasse 10B besucht mit Deutschlehrer Peter Emmersberger und Klassenlehrer Steffen Lenz die Eröffnung der Ausstellung „Schulden sind doof und machen krank“ im Landratsamt Oberallgäu.Durch Schulden wird aus der „coolen Sau“ schnell ein „armes Schwein“ und aus der „Fashion Princess“ eine „Drama Queen“. Dies zeigt auf witzige, aber auch nachdenklich stimmende Weise die Comic-Ausstellung „Schulden sind doof und machen krank“. Am Montag, 21. November 2016 hatten wir, die Klasse 10B,  zusammen mit unserem Deutschlehrer Peter Emmersberger und unserem Klassenlehrer Steffen Lenz die große Ehre, sogar bei der Eröffnung durch den Landrat, Herrn Anton Klotz, dabei zu sein und als allererste Klasse" die Ausstellung zu besichtigen. Diese ist aus einem Comic-Wettbewerb hervorgegangen und informiert spielerisch über Themen wie das eigene Konto, Verträge, "Schufa", Kredite, Handyverträge oder über die Schuldnerberatung. Mit der ansprechend gestalteten Wanderausstellung möchte die Schuldnerberatung im Landkreis Aufklärungsarbeit leisten und insbesondere Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene für die Thematik sensibilisieren.
Thade Karg, Franziska Kolb 10B
Bild

Allgäuer Berufsoffensive - Schüler der 8. Klassen im Panorama Hotel am Oberjoch

erstellt von M. Hausladen / 2016

Die Klasse 10 C und das JuPa besuchten den Bayerischen Landtag ​am 14.01.2016

erstellt von M. Hausladen

Staatliche Realschule Sonthofen
Sudetenstraße 6
87527 Sonthofen
Tel. 08321 609501-20
Fax 08321 609501-11
verwaltung@stareso.de
Datenschutz
Impressum
Picture
Picture
Picture
Partnerschule des Wintersports
Picture
Website by FILI CONCEPT
✕