StaReSo
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Beratung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Geo Bili
    • Schulsoftware+Verwaltung
    • Schule ohne Rassismus
  • Aktionen
  • Schüler
    • Berufsinformation
    • SMV
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
  • Lehrer
  • Förderverein
  • Sponsoren
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Beratung
    • Neu- und Anmeldung
    • Formulare
    • Geo Bili
    • Schulsoftware+Verwaltung
    • Schule ohne Rassismus
  • Aktionen
  • Schüler
    • Berufsinformation
    • SMV
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Die Realschule
    • Elternbeirat
  • Lehrer
  • Förderverein
  • Sponsoren

Staatliche Realschule Sonthofen

Informationen zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe

Liebe Eltern der 6. Klassen, 
aufgrund der aktuellen Ereignisse stellen wir hier alle Informationen zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppen für Sie online.
Bild
Vortrag zum Klicken (Diashow)
Bild
Formular Wahlpflichtfächerwahl LINK
Wir bitten Sie, das Formular zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe auszudrucken,
​zu unterschreiben und per E-Mail oder persönlich bei der Klassenleitung bis Donnerstag, 31.3.22 abzugeben.

Die Wahlpflichtfächer


Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und sie in ihren Neigungen zu fördern, können die Schülerinnen und Schüler zwischen drei Wahlpflichtfächergruppen wählen. Im Wesentlichen unterscheiden sich diese nur durch ihre Profilfächer voneinander. Ca. 80% des Unterrichts ist für alle Schülerinnen und Schüler gleich. Sie können sich über die genaue Verteilung der Unterrichtsstunden einen Überblick verschaffen. Zu beachten ist, dass der Realschulabschluss für alle Wahlpflichtfächergruppen gleichwertig ist. An unserer Schule werden die folgenden Wahlpflichtfächergruppen angeboten.

Wahlpflichtfächergruppe I: mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik
  • Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet.
  • Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie. Es beinhaltet Grundlagen von Technisches Zeichnen (CAD), Textverarbeitung und Informatik.
  • In dieser Wahlpflichtfächergruppe werden vermehrt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und ausgewertet, Gesetzmäßigkeiten bewiesen und die Natur in ihrer Vielfalt beobachtet und beschrieben.

Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. Dazu zählen technische Assistenzberufe, elektrotechnische Berufe und informationstechnische Berufe. Die Wahlpflichtfächergruppe I ist die beste Vorbereitung für den Übertritt in den technischen Zweig der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS). Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

Wahlpflichtfächergruppe II: wirtschaftlicher Bereich

Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik II und BwR
  • Die Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht werden unterrichtet.
  • Das Fach Informationstechnologie wird mit dem Schwerpunkt auf die Textverarbeitung gegeben.
  • In dieser Wahlpflichtfächergruppe gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblick in wirtschaftliches Handeln in Familien und Unternehmen und in wirtschaftliche Fragestellungen. Sie lernen mit rechtlichen Regelungen umzugehen und betriebswirtschaftliche Vorgänge zu erfassen.

Zielgruppe:

Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Sie ist zugleich eine gute Vorbereitung für den Besuch der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für den Bereich Wirtschaftswissenschaften. Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

Wahlpflichtfächergruppe IIIa: zweite Fremdsprache Französisch

Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik II und Französisch

  • Die Schülerinnen und Schüler lernen alltägliche Gesprächssituationen in der Fremdsprache zu bewältigen.
  • Sie erfahren etwas über die geographischen, kulturellen und touristischen Besonderheiten Frankreichs und
  • erschließen sich französische Texte.

Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Touristikbereich oder im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa ist auch eine gute Vorbereitung für die Berufliche Oberschule (FOS/BOS) und insbesondere erleichtert sie den Übergang in das Gymnasium. Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.

Wahlpflichtfächergruppe IIIb: Schwerpunkt: musisch-gestaltend

Abschlussprüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik II und das jeweilige Profilfach

Je nach Angebot und Möglichkeit der einzelnen Realschule liegt der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe IIIb im musisch-gestaltenden, im hauswirtschaftlichen oder im sozialen Bereich. Das Profilfach legt den Schwerpunkt fest. Auch das Fach Informationstechnologie berücksichtigt die jeweilige Schwerpunktsetzung.
Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im sozialen bzw. handwerklich gestalterischen Bereich ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb ist auch eine gute Vorbereitung für die Berufliche Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für die Bereiche Soziales bzw. Gestaltung.
Quelle: brn
Staatliche Realschule Sonthofen
Sudetenstraße 6
87527 Sonthofen
Tel. 08321 609501-0
Fax 08321 609501-11
verwaltung@rs-sonthofen.de
Datenschutz
Impressum
Picture
Picture
Picture
Partnerschule des Wintersports
Bild
Picture
Bild
Website by FILI CONCEPT